|
 |
1. Das Kordelband auf die Trommel (A) wickeln (sehr fest, damit es nicht
rutschen kann! |
|
2. Das Kordelband durch die seitliche Öffnung des
Grußeisen-Rund-Teils (B) von innen nach außen führen. Die
Trommel aufstecken. Das Kordelband von hinten durch die Achse der Kordelmaschine
führen und es ca. 10 - 12 cm zum Körper hin herausziehen. (Statt
des Kordelbandes empfehlen wir 1/2 cm Perlon-Montierband; es ist
reißfester.) |
|
3. Das Kordelband etwa 1/2 cm umschlagen und vernähen. |
 |
4. Den Anfang der Tresse (3. Haarlänge) mit dem Kordelband
vernähen. Dabei zeigen die Bärte (kurzes Haarende) zum Arbeitstisch. |
 |
5. Tresse und Kordelband an der vernähten Stelle fest zwischen Daumen
und Zeigefinger der linken Hand halten. Das Grußeisen-Rundteil mit
Schwung nach links drehen, bis das Kordelband aufgedreht ist und eine Spannung
spürbar wird. Das Kordelband muß stramm gespannt sein, damit es
keine Schlaufen bildet. |
 |
6. Die rechte Hand nimmt die Tresse auf. Die linke Hand löst sich
etwas und das Kordelband dreht sich nach links. Die rechte Hand führt
die Tresse langsam nach oben, so daß sie sich spiralförmig um
das Kordelband wickelt.
!! Die Tresse muß flach und fest auf dem Kordelband aufliegen. Man
muß darauf achten, daß sie nicht übereinander liegt, da
sonst Verdickungen in der Kordel entstehen und sie zu steif wird!! |
|
7. Am Ende die Tresse mit dem Kordelband vernähen und dieses ca.
1 cm über dem Schluß abschneiden. |
 |
8. Vorgang 3 - 7 mit der 2.Tresse wiederholen. |
|
9. Vorgang 3 - 7 mit der 3.Tresse wiederholen, aber das Kordelband nicht
abschneiden. |
 |
10. Einen langen, doppelten Faden Knopflochseide direkt über dem
Tressenende mit dem Kordelband vernähen. Durch Drehen des Rundteils
das Kordelband, Faden neben Faden, ca. 4-5 cm weit mit der Knopflochseide
umwickeln und den Faden festnähen. Das umwickelte Band zu einer Öse
biegen und wieder direkt über dem Tressenende festnähen. |
|
11. Das Kordelband abschneiden und die beiden anderen Strähnen dicht
annähen (bei A). |
 |
12. Das Kordel band in der Öse festbinden. Die Decktresse um den
unteren Teil der Öse kordeln und festnähen. |
 |
13. Als Abschluß die letzte Umdrehung der Decktresse und den unteren
Teil der noch sichtbaren Öse mit Knopflochseide umwickeln (wie 10.).
Es bildet sich das oben schmaler zulaufende Köpfchen. Die Tresse ist
jetzt nicht mehr zu sehen. Damit der Faden des Köpfchens nicht verrutschen
kann, noch einige Stiche zwischen Öse und dem unteren Teil des
Köpfchens nähen. |
 |
 |